Bildbearbeitung mit Google DeepDream

Wem Instagram-Looks zu langweilig sind, kann seine Bilder seit Mitte 2015 durch den von Google entwickelten und mittlerweile als Open Source Software verfügbaren DeepDream-Code oder dessen Nachfolger analysieren und verändern lassen. Hierdurch entstehen traumartige, surreale und psychedelische Bilder, die Freunde der phantastischen Literatur zuweilen an die Erzählungen von H.P. Lovecraft erinnern.

DeepDream_Qualle_400_300

(erstellt mit DeepDream Generator, 10 Iterationen)

Was ist DeepDream und wo kommt es her?

Forscher hatten DeepDream im Auftrag von Google entwickelt, um verstehen zu lernen, was in neuronalen Netzen vor sich geht, wenn diese etwa Bilder erkennen.Ursprünglich wurde DeepDream nach dem gleichnamigen Film unter dem Codenamen „Inception“ entwickelt.

Als „Nebenprodukt“ erzeugt DeepDream dabei aus herkömmlichen Fotos verfremdete Traumbilder, die ein großes Aufsehen erregt haben.

Google hat DeepDream im Jahr 2015 auf vielfachen Wunsch als Open Source veröffentlicht. Zwischenzeitlich gibt es verschiedene Anwendungen und Websites, die diesen Code nutzen und zum Experimentieren einladen.

Qualle_2x2

(links oben: Ausgangsbild (Qualle), rechts oben: eine Iteration, links unten: fünf Iterationen, rechts unten: zehn Iterationen)

Wie funktioniert ein neuronales Netz?

Für die Technikinteressierten finden sich fundierte wissenschaftliche Erklärungen unter den weiterführenden Links – für alle anderen Leser hier eine stark vereinfachte Erklärung:

Künstliche neuronale Netze werden u.a. zur Klassifikation von Bildern verwendet. Sie bestehen aus einer Eingabeschicht, der die zu klassifizierenden Bilder präsentiert werden und einer Ausgabeschicht, die die Entscheidung des neuronalen Netzes zum Inhalt der Bilder ausgibt. Zwischen diesen beiden Schichten liegen weitere Schichten, in denen die zu bewertenden Bilder verarbeitet – also analysiert – werden.

Schmetterling

(Monarchfalter, erstellt mit DeepDream Generator, 5 Iterationen)

Training der neuronalen Netze

Um ihre Aufgaben erfüllen zu können, müssen die neuronalen Netze vorab trainiert werden. Den Netzen werden solange Bilder mit den Objekten präsentiert, die sie später erkennen sollen, bis diese Trainingsbilder ebenso wie unbekannte Objekte mit hoher Sicherheit vom jeweiligen Netz erkannt werden.

Durch ein entsprechendes Training und die Vorgabe von Parametern lässt sich das Verhalten von neuronalen Netzen daher beeinflussen.

Wueste

(Wüstenlandschaft, erstellt mit DeepDream Generator, 5 Iterationen)

Training der neuronalen Netze

Um ihre Aufgaben erfüllen zu können, müssen die neuronalen Netze vorab trainiert werden. Den Netzen werden solange Bilder mit den Objekten präsentiert, die sie später erkennen sollen, bis diese Trainingsbilder ebenso wie unbekannte Objekte mit hoher Sicherheit vom jeweiligen Netz erkannt werden.

Durch ein entsprechendes Training und die Vorgabe von Parametern lässt sich das Verhalten von neuronalen Netzen daher beeinflussen.

Blume2

(Kuhschelle, erstellt mit Dreamscope (Deep Style))

Wovon träumen neuronale Netze?

Wenn neuronale Netz in einer Rückkopplung immer wieder mit selbst generierten Bildern gefüttert werden, lässt sich durch das „Erkennen“ nicht vorhandener Objekte erfahren, welche Objekte das neuronale Netz kennt – wovon es „träumt“.

Kinzig_2x2

(Kinzigufer, erstellt mit Dreamscope (Deep Style))

DeepDream und Deep Style

Eine Weiterentwicklung des DeepDream Code findet sich derzeit unter dem Namen Deep Style. Hierbei interpretiert das neuronale Netz einen zuvor trainierten Bildstil und wendet ihn auf das zu bewertende Foto an.

Weiterführende Links:

Veröffentlicht unter Bildbearbeitung, Foto | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Ein Kommentar

Das LBBW-Gebäude am Stuttgarter Hauptbahnhof

Einfach einmal den Fotoapparat nehmen und durch die Stuttgarter Innenstadt schlendern. Nahezu zwangsläufig wird man in diesem Fall an der Stuttgarter Hauptniederlassung der LBBW zwischen Hauptbahnhof und Stadtbibliothek verweilen.

Hier ein paar Eindrücke:

20160613--220160613--320160613--4

Veröffentlicht unter Foto, HDR, Sony DSC-RX100M3, Stuttgart | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gewonnen!

„Hi and thanks for a great entry

I chose you as the winner!

(…)“

Wenn eine E-Mail so beginnt, handelt es sich entweder um Spam oder man hat etwas Tolles geschafft! Ich hatte Glück. Es handelte sich nicht um Spam.

Aber was war passiert?

Regelmäßig stöbere ich durch einige Fotografie-Websites von denen manche auch regelmäßig oder unregelmäßig (Foto-)Wettbewerbe veranstalten. Adressaten sind zumeist Amateure, die ein während der Laufzeit des Wettbewerbs geschossenes Foto auf der Seite oder einer Fotoplattform einreichen und etwas gewinnen können.

Matt Granger, ein australischer Fotograf, veranstaltete im April einen Wettbewerb zum Thema „grün“ an dem ich mit einem im April in der Wilhelma in Stuttgart geschossenen Bild teilnahm.

Ich denke, man kann das Bild als eher „abstrakt“ aber definitiv „grün“ bezeichnen, also genau zum Thema passend:

Leuchtendes Bananenblatt / Glowing Banana Leaf

(Leuchtendes Bananenblatt)

Und lange Rede kurzer Sinn: Anfang Mai erreichte mich die bereits erwähnte E-Mail. Gewonnen habe ich einen Kipon-Adapter zum Nutzen systemfremder Objektive an einer Kamera. Das ist aber nichts gegen die Freude und Motivation durch die Auswahl selbst! Ich kann es bei den hunderten tollen Bildern, die eingereicht wurden, immer noch kaum glauben.

Mehr (und sachlicher) mit den Bildern aller Finalisten geht es unter Matt Granger – April Competition – Judgement and winners announced weiter.

Und auch wenn Eigenlob stinkt: ich freue mich riesig!

Christian

Weiterführende Links:

Veröffentlicht unter Foto, Sony DSC-RX100M3 | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Stuttgarter Wilhelma im April 2016

Wie bereits im letzten Jahr war die Magnolienblüte im Maurischen Garten der Wilhelma in Stuttgart ein willkommener Anlass diesen zoologischen und botanischen Garten zu besuchen und einige Fotos zu machen:

Qualle / Jellyfish

20160403--8

20160403-

Magnolienblüte in der Wilhelma / Blossoming of the Magnolia Tre

20160403--2

Kranich in der Wilhelma

20160403--6

Veröffentlicht unter Canon EOS 60D, Foto, Sony DSC-RX100M3, Stuttgart | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Analoge Landschaftsaufnahmen

So langsam wird das Wetter wieder besser und Lust und Gelegenheit nehmen zu, die Kamera zu packen, um wieder neue Fotos aufzunehmen.

Beim Stöbern alter (Mitte der  90er Jahre analog aufgenommener) Landschaftsaufnahmen aus Südtirol spricht viel dafür, dass ich dieses Jahr wieder ein paar Natur- und Landschaftsbilder machen werde.

Viel Spaß beim Betrachten!

20160320--3

20160313--5

20160320--4

20160313--7

20160313-

 

20160313--4

20160320-20160313--6

Veröffentlicht unter analoge Aufnahmen, Archiv, Foto, Scannen, Urlaub | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schnappschüsse mit Snapseed

Die beiden nachfolgenden Bilder sind so mit dem iPhone 5s und Snapseed in der Version 2.3 in den Bahnhöfen Stuttgart und Hanau entstanden.

Wer eine gute und kostenlose, einfach zu bedienende Bildbearbeitungssoftware für sein Mobiltelefon sucht, dem kann ich Snapseed nur ans Herz legen. Die Software stammt ursprünglich aus dem Hause Nik und gehört zwischenzeitlich zu Google. Sie ist bereits einige Jahre erhältlich und wurde stetig weiter entwickelt. Sowohl iOS als auch Android werden unterstützt. Eine klare Empfehlung!

WaitingNewspapers

Veröffentlicht unter Bildbearbeitung, Foto, iPhone 5s, Stuttgart, unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Erheiterndes aus dem Spam-Ordner

Wer einen Blog oder eine andere Website betreibt, wird es kennen: Spam. Mit unerfreulicher Hartnäckigkeit erreichen einen manchmal mehr in aller Regel jedoch weniger seriöse Nachrichten, die das Angebot enthalten, die Auffindbarkeit und Platzierung der Website bei Google und anderen Suchmaschinen zu verbessern. Trotz Spam-Filter: Soweit so nervig.

Manchmal finden sich in den automatisch generierten Mails jedoch auch echte Perlen – wie die folgende:

„Unten stelle ich Ihnen die Zusammenstellung der wichtigsten ermittelten Fehler vor, die einen erheblichen Einfluss auf die Position Ihrer Webseite in den Suchmaschinen haben:

– eine zu geringe Anzahl der Zeichen im Titel!
– eine zu groβe Anzahl der Schlüsselwörter!
– eine zu geringe Anzahl der Schlüsselwörter!

Wir bieten Ihnen die Unterstützung seitens unserer Techniker an, um die o. g. Fehler auf der Seite zu beheben und die Position in den Suchmaschinen infolge der Optimierung Ihrer Internetseite zu verbessern.“

Ich gebe zu, war ich kurz versucht, das Angebot anzunehmen, um zu sehen, wie der „Techniker“ die „Fehler“ zwei und drei in den Griff bekommt…

Veröffentlicht unter Allgemeines, Offtopic | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Alte Schätze

Zwar kein Dachbodenfund aber doch etwas, das jahrelang im Schrank schlummerte: alte Negative und Bilder.

Nachdem ich bereits eine Weile mit dem Gedanken gespielt hatte, meine alten Bilder und Negative zu digitalisieren, habe ich heute einen ersten Test gewagt und finde Motiv, Farben, Korn und die „klassische“ Stimmung einfach toll:

Teynkirche (Prag)

(Teynkirche in Prag, Aufnahme aus Mitte der 1990er Jahre mit einer Minolta Dynax 3000i (oder vielleicht auch einer Minolta Dynax 700si), Scan vom Negativ mit einem Canon Canoscan 9000F Mark II)

Ich sehe schon, ich werde noch viel Spaß beim Herausfinden der optimalen Einstellungen und dem anschließenden Digitalisieren haben, auch wenn ich die digitale Fotografie mit all ihren Vorzügen nicht missen möchte.

Veröffentlicht unter analoge Aufnahmen, Scannen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Fast ein Jahresrückblick

Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende entgegen und – überraschenderweise – steht 2016 vor der Tür. Die ruhigen Tage „zwischen den Jahren“ sind eine gute Gelegenheit, einmal einen Rückblick zu wagen, wie die Vielzahl an Jahresrückblicken beweist.

Ich will mich hier nicht einreihen sondern einfach unvollständig und kurz ein paar meiner Lieblingsbilder aus dem Jahr 2015 Revue passieren lassen.

  1. Jahresanfang im Schnee
    Wintermorgen / Winter Morning
  2. Mein (bislang) meistgeklicktes und meistfavorisiertes Bild auf flickr, die Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz
    Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz
  3. Stellvertretend für viele tolle Bilder aus meinem Urlaub in Büsum ein Sonnenuntergang zwei Sonnenuntergänge
    Sonnenuntergang im Wattenmeer
    Reflektionen im Watt / Reflections in the Wadden Sea
  4. Ein Fotospaziergang durch Gelnhausen
    Marienkirche Gelnhausen vom Halbmond aus gesehen / Church of Our
  5. Und last but not least: Herbst in Stuttgart
    Waldweg / Forrest Path (II)

Wer wissen möchte, welche Bilder auf flickr die meisten Klicks und „Likes“ haben, ist herzlich eingeladen, hier ein wenig zu stöbern:

Views 2,500+

Link auf meistgeklickte flickr-Bilder

 

Favorites 25+

Link auf meistfavorisierte flickr-Bilder

Wie immer: viel Spaß und einen guten Rutsch!

Christian

Veröffentlicht unter Foto | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Herbst-Impressionen

Der Winter lässt noch auf sich warten (… offensichtlich). Warum also nicht noch ein paar Herbstbilder aus dem November ansehen?

20151101--2

Keine zehn Minuten von meiner Wohnung entfernt…

Waldweg / Forrest Path (II)

Zu sagen, ich würde im Stadtzentrum wohnen, wäre wohl etwas übertrieben.

Herbst / Fall

Und gleich noch ein paar Eindrücke vom Wegesrand

20151101-

Einfach schöne Farben

Herbstblatt / Autumn Leaf

Alle Bilder wurden Anfang November 2015 in Hoffeld (Stuttgart, Degerloch) aufgenommen.

Veröffentlicht unter Canon EOS 60D, Foto, HDR, Sony DSC-RX100M3, Stuttgart | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Büsum – Noch ein paar Urlaubseindrücke

Nachdem mein Urlaub in Büsum schon einige Wochen vorbei ist (und ich bereits überlege, wohin meine nächste Reise gehen wird), hier noch ein paar Eindrücke von diesem schönen Ort an der Nordsee.

Sonnenuntergang im Wattenmeer

(Sonnenuntergang am Wattenmeer)

Sonnenuntergang in Büsum / Sunset at Buesum

(Abendstimmung)

20150929--6

(Und weil es so schön war… gleich noch ein Sonnenuntergang)

20150929--5

(Aller guten Dinge sind drei… ein Sonnenuntergang)

Veröffentlicht unter Canon EOS 60D, Foto, HDR, Sony DSC-RX100M3, Urlaub | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Spielerei mit Wassertropfen, Licht und einer CD

20150907-

Mal eine kleine Spielerei mit ein paar Wassertropfen, einer handelsüblichen CD und einer Taschenlampe…

Darüber hinaus nehme man ein Stativ, eine Kamera und ein (Makro-)Objektiv und mische alle Zutaten in einem dunklen Raum mit einer mehrsekündigen Belichtungszeit unter steter Bewegung der Taschenlampe zusammen.

Viel Spaß!

Veröffentlicht unter Foto | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Totale Mondfinsternis vom 28.09.2015

Einige Eindrücke von der totalen Mondfinsternis in der Nacht vom 27.09.2015 auf den 28.09.2015 von Stuttgart – vom heimischen Balkon – aus gesehen.

20150928- Mond-3

Die Dauer der totalen Phase der Mondfinsternis war mit über 70 Minuten vergleichsweise lang. Die Gesamtdauer der Mondfinsternis war mit 5 1/4 Stunden jedoch kurz. Bemerkenswert war, dass der Mond sich im erdnächsten Abschnitt seiner Bahn befand und entsprechend groß schien („Supermond“).

20150928- Mond

Auch war die Mondbewegung aufgrund der Nähe sehr schnell, was beim Fotografieren eine Herausforderung darstellte. Bereits bei Belichtungszeiten von etwa 2 Sekunden waren Bewegungsunschärfen erkennbar.

20150928- Mond-2

Die nächste totale Finsternis des Erntemonds in vergleichbarer Erdnähe findet nach einer Berechnung der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie erst wieder am 02.09.2574 statt. Die nächste totale Mondfinsternis – mit einem allerdings etwas kleineren Mond – gibt es im Januar 2019 zu beobachten.

Veröffentlicht unter Canon EOS 60D, Foto, Stuttgart | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Urlaubseindrücke und was ich so getan habe

Um das Wichtigste vorwegzunehmen: im Urlaub in Büsum habe ich

20151002--2

(entspannt)

20151002-

(neue Eindrücke gesammelt)

und viele Fotos geschossen. Vorab eine kleine Auswahl:

20150930--3

(Strandpromenade von Büsum)

Hinterm Deich

(Deichlandschaft zwischen Büsum und Büsum Deichhausen)

20150928--6

(Strandkörbe am Abend)

20151001-

(Robben)

Kutter SD 13 vor Büsum (II)

(Kutter SD 13)

20150930--2

(Möwe im Watt)

20151002--3

(Hochhaus hinter dem Deich (Ja, das Bild soll so sein.))

20150928--7

(Museumshafen in Büsum am Abend)

Mehr Bilder folgen demnächst. Darüber hinaus habe ich weitere Bilder in meiner (noch wachsenden) Sammlung auf flickr veröffentlicht. Wer möchte, kann die Bilder aus Büsum hier finden.

Viel Vergnügen!

Veröffentlicht unter Canon EOS 60D, Foto, Sony DSC-RX100M3, Urlaub | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mittelalterlicher Baukran

Ein mittelalterlicher Baukran:

Mittelalterlicher Kran / Medieval Crane

Erstaunliche Technik…

Veröffentlicht unter Foto, Offtopic | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar