Die vergangene Woche habe ich in New York verbracht. Hier erste Eindrücke:



More to come!
Die vergangene Woche habe ich in New York verbracht. Hier erste Eindrücke:
More to come!
Vergangene Woche…
… und diese Woche.
Es macht Spaß! In Ordnung… ich gebe zu, dass ein wenig Bildbearbeitung am Computer auch dabei war.
iPhone-Fotos aus Sylt
und von anderswo…
Alle Bilder sind mit einem iPhone 8 aufgenommen und im Anschluss per App oder am Computter entwickelt und bearbeitet worden.
Westerland im Oktober 2022. Viel Spaß beim Betrachten!
Stuttgart, 04.09.2022
Auch wenn es bereits ein paar Tage her ist, Bilder vom diesjährigen Feuerwerk zum amerikanischen Unabhängigkeitstag. Die Bilder sind von meinem Balkon aus aus der Hand mit einer Canon EOS 5D IV aufgenommen. Das Feuerwerk erschien (für mich) schlicht überraschend am Himmel, was der Freude keinen Abbruch tat.
So sieht er aus, der erste Quantencomputer IBM Quantum System One, der in Europa aufgebaut wurde und im IBM Rechenzentrum in Ehningen steht. Er hat eine Leistung von 27 Qubits.
(Die Aufnahme ist am 27.07.2022 mit einem iPhone 8 entstanden.)
Wer kennt das geflügelte Wort „Kunst kommt von Können“ nicht? Es geht zurück auf den deutschen Bühnenautor Ludwig Fulda:
Weiß nicht, was echte Künstler sollen
Mit eurem theoretschen Schwulst;
Kunst kommt von Können, nicht von Wollen:
Sonst hieß es „Wulst.“
Quelle: Fulda, Gedichte. Magazin für Literatur vom 14.04.1894 (Heft 15)
Die Interpretation des nachfolgenden Bildes bleibt dem Betrachter überlassen.
Weiterführende Hinweise zu Herkunft und Bedeutung dieses Aphorismus finden sich in der deutschsprachigen Wikipedia.
Bereits seit einer ganzen Weile stand auf meiner fotografischen To-Do-Liste, einen Fotoausflug dem Fotografieren von Graffiti zu widmen. Jetzt war es soweit. Das Wetter war angenehm, ich hatte Urlaub und mich kundig gemacht, wo man in Stuttgart und Umgebung gute Chancen hat, auf Graffiti zu stoßen.
Und so führte mich mein Weg zur „Hall of Fame Stuttgart Bad Cannstatt“. Dort finden sich Graffiti unterschiedlicher Güteklassen – wenn ich das als Laie mal so in den Raum stellen kann. Aufwendig gestaltete Bilder einerseits, teilweise verdeckt von neueren Bildnissen und eher lieblose vorübergehende Verewigungen andererseits.
Irgendwo dazwischen gibt es Bilder, die den Eindruck erwecken, aus unterschiedlicher Feder – oder eher Dose – zu stammen, aber gleichwohl miteinander interagieren und Stellung beziehen.
Und am Rande gewinnt man den Eindruck, dass nicht jedes Kunstwerk völlig frustfrei entsteht und mancher den Emotionen freien Lauf lassen muss.
In diesem Sinne wünsche ich ein schönes Wochenende!